Jetzt abstimmen: Bestimmt jetzt die Shirt-Farbe für den 19. Gladbecker Sparkassenlauf
[totalpoll id="987496770"]
In einem knappen Monat ist es wieder so weit. Dann veranstaltet der VfL Gladbeck seinen Sparkassenlauf. Die 16. Auflage geht am Sonntag, 25. August, über die Bühne. Tim Tersluisen, Organisator der Veranstaltung, rechnet einmal mehr mit vielen Teilnehmern. „Jetzt liegen schon weit über 300 Anmeldungen vor“, so Tersluisen. Aus Hamburg haben sich ebenso bereits Aktive angekündigt wie aus Stuttgart. Anmeldungen werden noch bis zum 21. August unter www.sparkassenlauf.com entgegengenommen.
„Die Strecke“, betont Tersluisen, „ist durch den Deutschen Leichtathletik-Verband vermessen und als bestenlistenfähig eingestuft.“ Das bedeutet: alle in Gladbeck erbrachten persönlichen Leistungen finden Einzug in die deutschen Bestenlisten. Tersluisen: „Das Besondere an der Sparkassenlauf-Strecke ist, dass sie weitestgehend witterungsgeschützt ist. Weder Wind, Regen noch Sonne können die Läufer dauerhaft behelligen, weil viele Bäume und Sträucher die Strecke einsäumen und abschirmen.“
Tim Tersluisen organisiert den Sparkassenlauf des VfL Gladbeck. Foto: Franz Naskrent / FUNKE Foto Services
Start und Ziel aller Strecken ist das Stadion Gladbeck. Auf der Gegengeraden wartet eine Verpflegungsstation mit Wasser, Schorle, Tee und Obst auf die Aktiven, und am Hundeplatz auf der Ringallee eine weitere. Das Helferteam von Renate Stein wird wieder emsig dabei sein, frische Getränke bereitzustellen und Obst zu schneiden. In aller Herrgottsfrüh wird ihre Mannschaft bereits im Stadion stehen und auf der Laufstrecke unterwegs sein, um diese für das Großereignis herzurichten.
Auch Anja Rückmanns Fun Runner-Abteilung vom VfL wird einmal mehr in den Startlöchern stehen. Ihre Helfer bilden bereits seit Jahren den Kern bei Auf- und Abbau, Verpflegungs- und Sicherungsaufgaben sowie das Ausgeben der Startnummern.
„Die Unterstützung Freiwilliger Ersthelfer“, betont Tim Tersluisen, „macht unseren Lauf auch dieses Jahr wieder herzsicher. Entlang der Laufstrecke sind nämlich Helfer mit Automatischen Elektrischen Defibrillatoren verteilt, die im Notfall schnell zur Stelle sein können.“ Diese ergänzen übrigens die sanitätsdienstliche Betreuungsmannschaft der Ortsgruppe Gladbeck des Deutschen Roten Kreuzes.
0,421 km Bambinimarathon, Alter: 0 – 5 Jahre, Start: 12.45 Uhr; 1,5 km, Alter: 6 – 11 Jahre, Start: 10.45 Uhr; 5 km Walking, Alter: ab 12 Jahre, Start: 9.20 Uhr; 5 km, Alter: ab 12 Jahre, Start: 9.15 Uhr; 10 km, Alter: ab 12 Jahre, Start: 13.15 Uhr; 21,1 km, Alter: ab 16 Jahre, Start: 10.30 Uhr.
Quelle: WAZ.de – Foto: Franz Naskrent