18. April 2023
Wer Mitglied des VfL Gladbeck ist und beim Sparkassenlauf starten möchte, erhält einen besonderen Bonus: Das Startgeld reduzieren wir in der jeweiligen Staffel um 50 %. Ihr startet also zum halben Preis.
Was müsst Ihr tun?
Meldet Euch über unser Kontaktformular und gebt folgendes an:
- Den Wunsch, als VfL-Mitglied zum halben Preis zu starten
- Name und Vorname der Starter*innen
- Jeweils eine Mailadresse pro Starter*in
Wir senden Euch nach der Prüfung der Mitgliedschaft jeweils einen personalisierten Gutscheincode, mit dem Eure Startgebühr bei der Anmeldung um 50% reduziert wird.
Andere Wege fürs Gewähren eines rabattierten Starts können wir leider nicht anbieten.
Das Orgateam wünscht Euch einen tollen Lauf und freut sich auf Euch!
25. August 2022
Die Strecke ist vorbereitet, Obst und Getränke sind geordert und die Helfer sind organisiert. Kurzum, der Gladbecker Sparkassenlauf kann am Sonntag zum 17. Mal starten. Dies ist der dritte Anlauf für den 17. Sparkassenlauf. Covid-bedingt musste der Lauf in 2020 und 2021 pausieren.
In diesem Jahr werden über 600 vorangemeldete Läuferinnen und Läufer von alt bis jung in ihre Laufschuhe schlüpfen und den Wittringer Wald umrunden. Die teilnehmerstärksten Strecken sind bislang der 10 km-Lauf mit 130 und der 5 km-Lauf mit 153 Voranmeldern, gefolgt vom Halbmarathon mit 93 Meldungen. Die Walkingdisziplin, die 1,5km der Schüler und der Bambinilauf ergänzen das Streckenangebot. Am Ende werden es zusammen mit den kurzentschlossenen Nachmeldern gut 700-750 Starter sein, die sich im Wittringer Wald tummeln. Dies rührt nicht zuletzt daher, dass der Sparkassenlauf durch den Deutschen Leichtathletikverband vermessen und als „bestenlistenfähig“ eingestuft ist. Dadurch finden alle in Gladbeck erbrachten Leistungen Einzug in die deutschen Bestenlisten. Den Startschuss zum Halbmarathon (10.30 Uhr) werden Sparkassen-Vorstand Marcus Steiner und VfL-Vorsitzender Siegbert Busch geben.
Bestens vorbereitet, bestens versorgt
Start und Ziel aller Strecken ist das Tartanrund im Stadion Gladbeck. Die Zuschauer dürfen entlang der rot leuchtenden Tartanbahn kräftig anfeuern, wenn die Sportler durch das Nordosttor auf die Laufbahn einbiegen, um sich an Verpflegungsstation Nummer Zwei mit Wasser, Schorle, Tee und Obst zu versorgen, um das Stadion wieder durch das Marathontor im Süden zu verlassen. Das kühle Nass wird bei den zu erwartenden Mittagstemperaturen von 28 Grad sicher eine Wohltat sein.
Das Helferteam von Sigrid Mollenhauer wird unterdessen emsig dabei sein, frische Getränke bereitzustellen und Obst zu schneiden. In aller Herrgottsfrüh werden ihre Helferinnen und Helfer bereits im Stadion stehen und auf der Laufstrecke unterwegs sein, um diese für das Großereignis herzurichten.
Anja Rückmanns FunRunner-Abteilung des VfL Gladbeck bildet bereits seit Jahren den Helferkern für Auf- und Abbau, Verpflegungs- und Sicherungsaufgaben sowie das Ausgeben der Startnummern. Die Leichtathleten des VfL stellen das zweitstärkste Helferfeld.
Wir sind wieder herzsicher
Die Unterstützung Freiwilliger Ersthelfer macht unseren Lauf auch dieses Jahr wieder „herzsicher“. Entlang der Laufstrecke sind nämlich Helfer mit Automatischen Elektrischen Defibrillatoren (AED) verteilt, die im Notfall schnell zur Stelle sind. Seit vielen Jahren stellt das Bochumer Unternehmen Medicassist die AED völlig kostenlos zur Verfügung. Die AED ergänzen die sanitätsdienstliche Betreuungsmannschaft des DRK-Kreisverbands Gladbeck.
Zusammen mit allen Helfern gilt es für das Organisationsteam der VfL-Leichtathletikabteilung, den Läuferinnen und Läufern ein schönes Erlebnis zu bescheren und ihnen eine gute Erinnerung an den Sparkassenlauf sowie an Gladbeck zu vermitteln.
Wieder dabei: Unser Bilderservice
Als besonderen Service bieten wir unseren Läuferinnen und Läufern einen eigenen, sehr moderat bepreisten Bilderdienst an. So bleiben die Lauferinnerungen in nicht verblassender Farbe erhalten. Unsere Nachwuchs-Leichtathleten und Mitglieder des Nikon-Clubs machen es möglich: Nur wenige Stunden nach dem Lauf können unsere Sportler unter
shop.sparkassenlauf.com nach Fotos mit Ihnen suchen. Eine Funktion zum Filtern von Startnummern wird Sie dabei unterstützen.
Unterstützung durch den Kinderschutzbund und das DRK
Der Kinderschutzbund stellt mit seinem Spielemobil ein besonderes Angebot für Familien mit Kindern dar. Während Elternteile Wittringen umrunden können die Kleinen bei den Helfern des Gladbecker Schutzbunds spielend betreut werden. Eltern mit Kindern sind bei uns herzlich willkommen! Auch der Bambinilauf (ohne Zeitnahme) ist ein besonderes Angebot an den Nachwuchs.
Die medizinische Versorgung stellt der Kreisverband Gladbeck des Deutschen Roten Kreuzes sicher. Verstärkt von vier AED der Firma Medic Assist sind die Helfer des Roten Kreuzes bei kleinen und auch ernsten medizinischen Problemen zur Stelle.
Kurzentschlossene sind willkommen
Nachmeldungen zu allen Laufdisziplinen (außer der Teamstaffel) werden am Sonntag, den 28.08., direkt im Stadion Gladbeck bis eine Stunde vor jedem Lauf angenommen. Folgende Strecken sind im Angebot: 0,421km Bambinimarathon, Alter: 0-5 Jahre, Start: 12.45 Uhr 1,5km, Alter: 6-11 Jahre, Start: 10.45 Uhr 5km Walking, Alter: ab 12 Jahre, Start: 9.20 Uhr 5km, Alter: ab 12 Jahre, Start: 9.15 Uhr 10km, Alter: ab12 Jahre, Start: 13:15 Uhr 21,1km, Alter: ab 16 Jahre, Start: 10.30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter www.sparkassenlauf.com
Bildquellen:
- S im Dunst: Tim Tersluisen | All Rights Reserved
10. Juli 2022
Serverstörung bei Strato. Daher sind unsere Seiten momentan offline. Ihr könnt Euch aber weiterhin unter folgendem Link anmelden

07. Juli 2022
Noch bis Sonntag könnt Ihr Euch zu vergünstigten Tarifen anmelden. Also, nichts wie los zu https://sparkassenlauf.com 


22. März 2022
Quelle: waz.de – Lokalredaktion Gladbeck – Foto: Stadt Gladbeck
Im Wittringer Wald in Gladbeck öffnet Samstag der neue Fitnessplatz. Was der Platz bietet und welches Programm zur Feier des Tages geplant ist.
Nach langjähriger Planung und knapp einem Jahr Bauzeit ist der Fitnessplatz Wittringer Wald in Gladbeck fertig. Die neue Anlage befindet sich am nördlichen Zugang in Verlängerung der Straße „An der Dorfheide“. Sie soll sowohl jüngere als auch ältere Langstreckenläuferinnen und Langstreckenläufer sowie Gelegenheitssportlerinnen und Gelegenheitssportler zu unterschiedlichen Bewegungsangeboten einladen.
Es gibt Geräte zum Warmmachen, aber auch zum Dehnen und Kräftigen. Läufergruppen, die in Wittringen aktiv sind, waren an der Auswahl der Geräte beteiligt. Am kommenden Samstag, 26. März, soll der Fitnessplatz ab 14 Uhr feierlich von Gladbecks Bürgermeisterin Bettina Weist mit einem bunten Programm eröffnet werden.
Stadt Gladbeck eröffnet neuen Fitnessplatz mit buntem Programm
Die „FunRunner“ des „VfL Gladbeck 1921 e.V.“ sowie Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Realschule sorgen an diesem Nachmittag für die sportliche Komponente und führen die Fitness-Geräte für unterschiedliche Workouts und Zielgruppen vor. Außerdem bietet der Kneippverein Gladbeck zwei Sessions aus dem „Indian Balance“, ein sanftes Bewegungsprogramm für Körper und Geist für alle Altersgruppen und Konditionstypen.
Außerdem wird es ein paar gesunde Kleinigkeiten und Erfrischungen geben. Bürgerinnen und Bürger können die Fitnessgeräte bis 17 Uhr unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren.
Die neue Fitnessanlage ist Bestandteil des Projekts Stadtmitte Gladbeck und wurde mit Mitteln der Städtebauförderung des Landes NRW finanziert. Sie kostete rund 140.000 Euro.
22. Juni 2021
Liebe Sparkassenlauf-Fans,
für Eure Geduld in den letzten Wochen und Monaten danken wir Euch sehr.
Schweren Herzens haben wir entschieden, den 17. Gladbecker Sparkassenlauf noch einmal zu verschieben. Der Lauf wird nun am 28.08.2022 stattfinden.
Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Für uns stehen die Sicherheit und die Gesundheit aller Beteiligten – Läufer*innen, Besucher*innen und unseren Helfer*innen – im Vordergrund. Unter den geltenden Auflagen, mit allen Möglichkeiten und Risiken, lässt sich der Sparkassenlauf jedoch nicht durchführen.
Im kommenden Jahr, da sind wir uns sicher, können wir den 17. Sparkassenlauf rund um Schloss Wittringen wieder laufen lassen. Wir gehen davon aus, dass wir in einem Jahr wieder deutlich mehr Freiheiten genießen können. Damit steht dem Lauf dann nichts mehr im Wege.
Selbstverständlich erhalten Eure Buchungen fürs kommende Jahr ihre Gültigkeit.
Wir danken Euch erneut für Eure Geduld, Euren Zuspruch und Euren Rückhalt. Ebenso danken wir allen Sponsoren und Förderern für ihr Engagement und ihre Treue.
Wir sehen uns am 28.08.2022. Bleibt gesund und zuversichtlich!
Euer Sparkassenlauf-Orgateam
15. Mai 2021
Liebe Laufsportfreundinnen und -freunde,
das Orga-Team des Gladbecker Sparkassenlaufs fiebert, wie auch Ihr, auf den 22.08.2021 hin. In diesem Jahr muss es einfach klappen, dass der 17. Gladbecker Sparkassenlauf stattfindet!
Im Moment ist es für das Orgateam recht schwierig, die Durchführbarkeit des diesjährigen Laufs abzuschätzen. Zwar sinken die Inzidenzen, jedoch erlaubt der Trend keine Prognose für August. Hinzu kommt, dass bei schwankenden Inzidenzen unterschiedliche Freiheiten aber auch Anforderungen gelten. Angefangen von einer möglichen Testpflicht für Nicht- oder Teilgeimpfte, über spezielle Konzepte zur Besucher- und Athletensteuerung, von Wellenstarts, Duschen oder nicht sowie der Dokumentation der Anwesenden. All dies kann von heute auf morgen wegfallen oder plötzlich hinzukommen.
Unter den jetzigen Bedingungen erhalten wir keine Genehmigung zur Durchführung des 17. Gladbecker Sparkassenlaufs. Es bleibt für das Orgateam nur das Abwarten und die Hoffnung darauf, dass sich eine stabile Lage ohne 4. Welle entwickelt.
Bitte haltet noch weiterhin mit uns durch.
Wir freuen uns darauf, wenn es wieder losgehen kann und halten Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Euer Sparkassenlauf-Orgateam
23. Mai 2020
Der 17. Sparkassenlauf kann aufgrund der Infektionsschutzverordnung zur Corona-Krise in diesem Jahr nicht stattfinden. Er wird auf den 22.08.2021 verschoben.
Am 11.05. konkretisierte die NRW-Staatskanzlei in ihrer Coronaschutzverordnung, dass Großveranstaltungen bis mindestens zum 31.08.2020 verboten sind. Zusätzlich wird das Verbot jeglicher sportlicher Wettkämpfe ausgesprochen.
Damit ist nun auch die letzte Hoffnung geplatzt. Der Gladbecker Sparkassenlauf darf nicht durchgeführt werden. Ein Nachholtermin in diesem Jahr ist wegen der Unsicherheiten hinsichtlich der Krisenentwicklung sowie dem bevorstehenden Wettbewerbsgedränge im 4. Quartal keine Option.
Wir sind betrübt
Uns tut dieser Ausgang sehr leid. Wir wissen, dass Ihr Euch auf den Sparkassenlauf freut und viele von Euch den Lauf als feste Größe in Ihr Wettkampfjahr einrechnen.
In unserem Lauf steckt auch viel Vorbereitungsarbeit. Das Verschieben des Sparkassenlaufs aufs kommende Jahr trifft die VfL-Leichtathletikabteilung hart.
Es ist nichts verloren – Wir buchen die Startplätze um
Wir bieten allen Teilnehmenden folgende Lösung an. Wir buchen alle unter Beibehaltung aller Zusatzleistungen auf den 17. Gladbecker Sparkassenlauf am 22.08.2021 um. Sollten bei den Jugendklassen Teilnahmebschränkungen in einzelnen Wettbewerben bestehen, dann setzen wir uns im kommenden Jahr mit den Teilnehmenden in Verbindung. Startplatzweitergaben werden problemlos und kostenfrei möglich sein.
All denjenigen, die mit einer Teilnahme in 2021 nicht einverstanden sind, erstatten wir das bereits gezahlte Geld zurück. Dabei fallen Storno-Gebühren von 3,50 Euro je Buchung an.
Dazu reicht die Übemittlung des Storno-Wunsches bis zum 28.06.2020 per Mail an corona@sparkassenlauf.com. Nur über dieses Mailpostfach können wir eine reibungslose Abwicklung sicherstellen. Wir benötigen in dem Fall auch eine Bankverbindung, da wir den jeweiligen Bankdaten keine Kenntnis haben.
Die Läufer*innen sind unser Antrieb
Wir können nur noch einmal betonen, wie leid uns das Verschieben aufs kommende Jahr tut. Viele der Laufenden sind treue Sparkassenläufer. Jedem von ihnen danken wir herzlich. Sie sind unser Antrieb, jedes Jahr aufs Neue den Sparkassenlauf auszurichten.
Wir wünschen den Sparkassenläufern alles Gute- bleibt bitte gesund. Wir sehen uns wieder am 22.08.2021!
Das Sparkassenlauf-Orga-Team
08. Mai 2020
Fast vier Wochen vor dem angekündigten Termin sind die Kanalbauarbeiten an der Ringallee im Zuge des vierten Bauabschnittes des Trennsystems Jovyplatz in Wittringen so gut wie abgeschlossen. Die Marathonbahn und die seit Oktober 2019 gesperrten Wege können ab Freitag, 8. Mai, wieder von Spaziergängern, Läufern und Radfahrern genutzt werden.
Innerhalb von acht Monaten wurde das aufwändige Projekt zur Regenwassernutzung, bei dem zukünftig Schmutz- und Regenwasser getrennt in den unterirdischen Kanälen geführt werden, für insgesamt 3,6 Millionen Euro realisiert. Dazu wurden neue Kanäle in der Ringallee vom Wittringer Mühlenbach bis zu der Kreuzung In der Dorfheide / Gildenstraße gebaut.
Das Trennsystem Jovyplatz geht damit in den regulären Betrieb, der Wittringer Mühlenbach wird so mit Regenwasser gespeist. Die Arbeiten sind auf der Zielgeraden: So hat die Ringallee im Bauabschnitt zuletzt eine neue Wegdecke aus Dolomitsand erhalten, auch die Zuwegung zwischen Ringallee und Gildenstraße wurde neu gepflastert. Bis auf kleinere Restarbeiten ist alles fertig.
Die Wiederbepflanzung mit Alleebäumen, Stauden und Sträuchern in diesen Bereichen soll im Herbst 2020 folgen.
Quelle: PM #272 der Stadt Gladbeck vom 07.05.2020
25. November 2019
Die Politik sah sich auf der Baustelle auf der Marathonbahn um. Die Stadt ist mit dem Bauverlauf zufrieden. Das Projekt liegt voll im Zeitplan.
Lesen Sie mehr mit WAZ Plus.
18. November 2019
Der Gladbecker Sparkassenlauf wird vom 30.08. auf den 23.08.2020 verschoben.
Grund dafür ist, dass der Leiter unsere Orga-Teams von European Athletics als Internationaler Technischer Offizieller für die Europameisterschaften in Paris berufen worden ist. Darum steht uns Tim Tersluisen am ursprünglich geplanten Veranstaltungstag nicht zur Verfügung.
Der neue Termin ist daher der 23.08.2020.
Wir bitten Euch um Berücksichtigung und Nachsicht.
25. August 2019
Sportler aller Altersklassen trotzen den hohen Temperaturen. Beim Sparkassenlauf rund um Wittringen geht es aber nicht nur um Leistung.
Für den 16. Gladbecker Sparkassenlauf am Sonntag meldeten sich insgesamt 723 Läuferinnen und Läufer an, 611 querten später die Ziellinie. Die Sportbegeisterten bewiesen auch unter hohen Temperaturen ihr Können in verschiedenen Distanzen – vom Bambini-Lauf bis zum Halbmarathon.
Bericht: Annika Kirsten (WAZ Gladbeck) – Foto: Lutz von Staegmann/Funke Foto Service
Lesen Sie mehr mit WAZ+.
Bildquellen:
- 2019 Sparkassenlauf: Lutz von Staegmann - Funke Medienservice | All Rights Reserved
23. August 2019
Die Strecke ist vorbereitet, Obst und Getränke sind geordert und die Helfer sind organisiert. Kurzum, der Gladbecker Sparkassenlauf kann am Sonntag, 25. August, zum 16. Mal starten.
In diesem Jahr werden über 650 vorangemeldete Läuferinnen und Läufer von alt bis jung in ihre Laufschuhe schlüpfen und den Wittringer Wald umrunden. Die teilnehmerstärksten Strecken sind bislang der 10 Kilometer-Lauf und der 5 Kilometer-Lauf mit jeweils 181 Voranmeldern, gefolgt vom Halbmarathon mit 152 Meldungen. Die Walkingdisziplin, die 1,5 Kilometer der Schüler und der Bambinilauf ergänzen das Streckenangebot. Am Ende werden es zusammen mit den kurzentschlossenen Nachmeldern wohl gut 750 Starter sein, die sich im Wittringer Wald tummeln. Dies rührt nicht zuletzt daher, dass der Sparkassenlauf durch den Deutschen Leichtathletikverband vermessen und als „bestenlistenfähig“ eingestuft ist. Dadurch finden alle in Gladbeck erbrachten Leistungen Einzug in die deutschen Bestenlisten.
Den Startschuss zum Halbmarathon (10.30 Uhr) werden Bürgermeister Ulrich Roland und Sparkassen-Vorstand Ludger Kreyerhoff geben.
Bestens vorbereitet, bestens versorgt
Start und Ziel aller Strecken ist das Tartanrund im Stadion Gladbeck. Die Zuschauer dürfen entlang der rot leuchtenden Tartanbahn kräftig anfeuern, wenn die Sportler durch das Nordosttor auf die Laufbahn einbiegen, um sich an Verpflegungsstation mit Wasser, Schorle, Tee und Obst zu versorgen, um das Stadion wieder durch das Marathontor im Süden zu verlassen. Das kühle Nass wird bei den zu erwartenden Mittagstemperaturen von 31 Grad sicher eine Wohltat sein.
Das Helferteam von Renate Stein wird unterdessen emsig dabei sein, frische Getränke bereitzustellen und Obst zu schneiden. In aller Herrgottsfrüh werden ihre Helferinnen und Helfer bereits im Stadion stehen und auf der Laufstrecke unterwegs sein, um diese für das Großereignis herzurichten.
Anja Rückmanns FunRunner-Abteilung des VfL Gladbeck bildet bereits seit Jahren den Helferkern für Auf- und Abbau, Verpflegungs- und Sicherungsaufgaben sowie das Ausgeben der Startnummern.
Medizinische Betreuung
Die Unterstützung Freiwilliger Ersthelfer macht den Lauf auch dieses Jahr wieder „herzsicher“. Entlang der Laufstrecke sind nämlich Helfer mit Automatischen Elektrischen Defibrillatoren (AED) verteilt, die im Notfall schnell zur Stelle sind. Seit vielen Jahren stellt das Bochumer Unternehmen „Medicassist“ die AED völlig kostenlos zur Verfügung. Die AED ergänzen die sanitätsdienstliche Betreuungsmannschaft des DRK-Kreisverbands Gladbeck.
Zusammen mit allen Helfern gilt es für das Organisationsteam der VfL-Leichtathletikabteilung, den Läuferinnen und Läufern ein schönes Erlebnis zu bescheren und ihnen eine gute Erinnerung an den Sparkassenlauf sowie an Gladbeck zu vermitteln.
Neuer Bilderservice
Als neuen Service wird den Läuferinnen und Läufern daher ein eigener, moderat bepreisten Bilderdienst angeboten. So bleiben die Lauferinnerungen in nicht verblassender Farbe erhalten. Die VfL-Nachwuchs-Leichtathleten machen es möglich: Nur wenige Stunden nach dem Lauf können die Teilnehmer unter shop.sparkassenlauf.com nach Fotos suchen. Eine Funktion zum Filtern von Startnummern ist vorhanden.
Kinderschutzbund, die Gladbecker Sportgemeinschaft und das DRK unterstützen
Der Kinderschutzbund stellt mit seinem Spielemobil ein besonderes Angebot für Familien mit Kindern dar. Während Elternteile Wittringen umrunden können die Kleinen bei den Helfern des Gladbecker Schutzbunds spielend betreut werden. Eltern mit Kindern sind also herzlich willkommen! Auch der Bambinilauf (ohne Zeitnahme) ist ein besonderes Angebot an den Nachwuchs.
Auf besondere Art feuert die Gladbecker Sportgemeinschaft erneut die Läufer an: An der Finnenbahn, gleich hinter der Bogenschießanlage, gibt es hämmernde Rhythmen aus den Taiko-Trommeln die Sportgemeinschaft. Diese tragen die Aktiven in die nächste Runde.
Die medizinische Versorgung stellt der Kreisverband Gladbeck des Deutschen Roten Kreuzes sicher. Verstärkt von fünf den AED der Firma Medic Assist sind die Helfer des Roten Kreuzes bei kleinen und auch ernsten medizinischen Problemen zur Stelle.
Kurzentschlossene sind willkommen
Nachmeldungen zu allen Laufdisziplinen (außer der Teamstaffel) werden am Sonntag, den 25.08., direkt im Stadion Gladbeck bis eine Stunde vor jedem Lauf angenommen. Folgende Strecken sind im Angebot: 0,421km Bambinimarathon, Alter: 0-5 Jahre, Start: 12.45 Uhr 1,5km, Alter: 6-11 Jahre, Start: 10.45 Uhr 5km Walking, Alter: ab 12 Jahre, Start: 9.20 Uhr 5km, Alter: ab 12 Jahre, Start: 9.15 Uhr 10km, Alter: ab12 Jahre, Start: 13:15 Uhr 21,1km, Alter: ab 16 Jahre, Start: 10.30 Uhr
Weitere Informationen gibt es unter www.sparkassenlauf.com
21. August 2019
Unsere diesjährige Service-Ergänzung wird den Läufer*innen gefallen: Wir bieten beim 16. Gladbecker Sparkassenlauf zum ersten mal einen eigenen Bilderservice an. Die Preisgestaltung für die Download-Dateien wird sehr moderat ausfallen.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Immer wieder meldeten unsere Sportler zurück, dass sie unter den freien Bildern in unseren Galerien sich selbst nicht gefunden haben. Eine nachvollziehbare Enttäuschung, wenn doch ein Foto das beste Andenken an sein Lauferlebnis ist. Es holt den Moment und sogar die gesamte Veranstaltung zurück und lässt das Erlebte neu erleben.
Daher setzten wir in diesem Jahr darauf, Ihnen alle Fotos anbieten zu können. Nur wenige Stunden nach dem Lauf können Sie unter shop.sparkassenlauf.com nach Fotos mit Ihnen suchen. Eine Funktion zum Filtern von Startnummern wird Sie dabei unterstützen. Die Preise variieren je nach Größe des Downloadbilds von 1,00 bis 5,00 Euro. Zahlen können Sie mit allen gängigen Zahlungsmitteln, außer der Rechnung. Die Abwicklung übernimmt unser Dienstleister https://www.pictrs.com/.
Leichtathleten auf Modelsuche
Unser Fotodienst besteht aus engagierten, erfahrenen Hobby-Fotografen, die normalerweise im Trainingsdress zwischen Sandgrube und Tartanbahn unterwegs sind. Beim Sparkassenlauf zeigen sie ihre Fotografen-Qualitäten und teilen das Ergebnis gerne mit Ihnen. Bereits wenige Stunden nach dem Lauf werden die Fotos online einseh- und kaufbar sein. Also: Bitte recht freundlich, wenn Sie unterwegs auf der Laufstrecke sind. Unter den vielen Fotografen befinden sich auch die unserer Leichtathletik-Abteilung.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dem neuen Angebot ein paar schöne Erinnerungen nachliefern können!
20. August 2019
Fest in der Hand von Laufsportlern sind am kommenden Sonntag, 25. August, der Wittringer Wald und das Stadion an der B 224. Grund hierfür ist die nunmehr schon 16. Auflage des „Gladbecker Sparkassenlaufes“.
Der „Gladbecker Sparkassenlauf“ ist schon längst zu einem Begriff in der Szene der Laufsportler geworden. Für viele Läufer aus Nah und Fern ist der Start ein regelrechtes „Muss“. Da verwundert es nicht, dass sich für die diesjährige Veranstaltung bereits mehr als 550 Läufer angemeldet haben.
Erwartungsgemäß am stärksten besetzt sein wird der Lauf über die 10-Kilometer-Distanz, für den über 150 Anmeldungen vorliegen. Ebenfalls viele Meldungen gibt es für den 5-Kilometer-Lauf und den Halbmarathon.
An Unterstützung für die Läufer wird es wohl kaum mangeln. Hierfür sollten am Sonntag hoffentlich viele Zuschauer am Streckenrand sorgen. Stimmung produzieren wollen auch die Mitglieder der Taiko-Gruppe der „Gladbecker Sportgemeinschaft“, die die Läufer an der Finnenbahn lautstark in Empfang nehmen wollen. Durchdringende und motivierende Rhytmen werden die Läufer begleiten und auf die nächste Rund schicken. Was einst schon die Samurai antrieb, wird bestimmt auch die Läufer beflügeln.
Mit dem Gladbecker Start-Up-‚Unternehmen „Der kleine Bergmann“ konnten die Organisatoren einen neuen Partner gewinnen, der auch sogleich mit einer eigenen Laufmannschaft antritt. Darüber hinaus wird die neue Firma auch ihre selbst produzierten Grill-Würzmischungen präsentieren. Die Läufer können sich am Grillstand des VfL Gladbeck über die Schmackhaftigkeit in Form von leichten Läufer-Kost inklusive Wahl-Sauce überzeugen.
Nicht auf der Laufstrecke zu sehen sein wird das Team des Lokalkompass/STADTSPIEGEL Gladbeck. Sehr wohl aber am STADTSPIEGEL-Infostand im Stadion. Dort wird nach dem großen Erfolg in 2018 auch in diesem Jahr wieder der „Titelseiten-Drucker“ zum Einsatz gelangen und so können die Läufer – natürlich aber auch Zuschauer – eine bleibende Erinnerung an den „Gladbecker Sparkassenlauf 2019“ mit auf den Heimweg nehmen. Dazu hält das STADTSPIEGEL-/Lokalkompass-Team kleine Give-Aways für die Besucher bereit.
Wer sich noch für den „Gladbecker Sparkassenlauf 2019“ anmelden möchte, muss sich nun aber beeilen. Denn die Meldefrist endet am
Mittwoch, 21. August, um 23.59 Uhr. Meldungen sind bis dahin online unter sparkassenlauf.com/anmeldung möglich. Nachmeldungen nehmen die VfL-Leichtathleten auch noch am Veranstaltungstag entgegen.
Quelle: Stadtspiegel Gladbeck – Uwe Rath
19. August 2019
Mehr als 550 Meldungen liegen für den Sparkassenlauf des VfL Gladbeck bereits vor. Wer noch mitmachen möchte, kann sich online noch anmelden.
Am Sonntag, 25. August, ist es wieder soweit: Dann findet der Gladbecker Sparkassenlauf im Wittringer Wald statt. Weit über 550 Aktive haben sich bereits für eine Teilnahme entschieden.
Wer noch mitmachen möchte, kann sich bis Mittwoch, 21. August, 23.59 Uhr online anmelden. Die Adresse lautet www.sparkassenlauf.com/anmeldung. Danach nehmen die VfL-Leichtathleten am Veranstaltungstag noch Nachmeldungen an.
Taiko-Gruppe begleitet die Läuferinnen und Läufer
„Am stärksten gebucht“, sagt Organisator
Tim Tersluisen, „ist der Lauf über zehn Kilometer mit über 150 Teilnehmern, gefolgt vom „Fünfer“ und dem Halbmarathon.“ Die Gladbecker Sportgemeinschaft wird die Sportler auf ihren Runden an der Finnenbahn lautstark in Empfang nehmen. Die Mitglieder der
Taiko-Gruppe begleiten mit durchdringenden Rhythmen die Laufteilnehmer und schicken sie auf die nächste Runde. Tersluisen: „Was einst schon die Samurai antrieb, wird auch die Läuferinnen beflügeln.
Gladbecker Start-Up „Der kleine Bergmann“ präsentiert sich
Das Gladbecker Start-Up „Der kleine Bergmann“ präsentiert sich nicht nur mit einer eigenen Laufmannschaft, sondern zeigt auch, wie gut ihre eigens hergestellten Grill-Würzmischungen schmecken. Mit leichter Läufer-Kost und in Form von Wahl-Sauce am VfL-Grillstand möchte „Der Kleine Bergmann“ die Sportler und Besucher überzeugen.
Quelle:
WAZ Gladbeck | Foto: Franz Naskrent
25. Juli 2019
Auch in diesem Jahr werden beim „Gladbecker Sparkassenlauf“, der somit zum 16. Male stattfindet, am Sonntag, 25. August, hunderte Sportler erwartet, die den Wittringer Wald umrunden.
Die meisten Starter werden einmal mehr über die Zehn-Kilometer-Distanz erwartet, gefolgt vom Fünf-Kilometer-Lauf und dem Halbmarathon. Ergänzt wird das Angebot durch die Walking-Disziplin, den 1.500 Meter-Lauf der Schüler sowie letztlich den Bambinilauf. Schon vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin lagen mehr als 300 Anmeldungen aus dem gesamten Bundesgebiet von Hamburg bis Stuttgart vor.
Die Attraktivität der Veranstaltung in Gladbeck ist wohl auch darauf zurückzuführen, dass die Strecke in Wittringen durch den Deutschen Leichtathletikverband vermessen und mit dem Prädikat „Bestenlistenfähig“ versehen wurde. In der Praxis bedeutet dies, dass alle in Gladbeck erbrachten persönlichen Jahresbestleistungen Einzug in die deutschen Bestenlisten finden.
Zudem verfügt die Laufstrecke über eine weitere Besonderheit, denn sie ist weitesgehend wettergeschützt. Weder Wind noch Regen oder Sonne können die Athleten dauerhaft hebelligen, da viele Bäume und Sträucher die Strecke säumen und abschirmen.
Start und Ziel aller Läufe ist das Stadion an der B 224. Hier sind – ebenso wie an anderen Streckenabschnitten – Zuschauer willkommen, um die Läufe anzufeuern, wenn sie durch das Nordosttor ins Stadion gelangen, um sich an der Verpflegungsstation auf der Gegengeraden mit Wasser, Apfelschorle, Tee und Obst zu versorgen. Eine weitere Versorgungsstation gibt es in der Nähe des Hundeplatzes auf der Ringallee.
Das offizielle Veranstaltungs-Shirt des „Gladbecker Sparkassenlaufes“ wird sich in 2019 übrigens völlig neu gestaltet präsentieren. Bei einer Online-Umfrage siegte die Farbe „Gelbe“ mit 27,3 Prozent der abgegebenen Stimmen deutlich vor „Hellgrün“ mit 17,5 Prozent und dem Vorjahres-Blau mit 13,7 Prozent.
Vor Ort wird natürlich auch das bewährte Helfer-Team um Renate Stein im Einsatz sein. Das Team hält für die Akteure frische Getränke und Obst bereit. Der Einsatztag beginnt für die Helfer bereits in aller Herrgottsfrüh. Gleiches gilt für die Fun-Runner des VfL Gladbeck mit Anja Rückmann an der Spitze. Diese Truppe ist zuständig für Auf- und Abbautätigkeiten, Verpflegungs- und Sicherungsaufgaben sowie die Ausgabe der Startnummern.
Und auch in diesem Jahr wird der „Gladbecker Sparkassenlauf“ als „herzsicher“ eingestuft. Denn entlang der Laufstrecke sind ehrenamtlich tätige Ersthelfer im Einsatz, die allesamt mit „Automatischen Elektrischen Defibrillatoren“ (AED) ausgerüstet und somit für den Ernstfall gewappnet sind. Diese Ersthelfer ergänzen die sanitätsdienstliche Betreuungsmannschaft der Ortsgruppe Gladbeck des „Deutschen Roten Kreuzes“.
Der erste Startschuss für den Fünf-Kilometer-Lauf (Mindestalter 12 Jahre) fällt um 9.15 Uhr, es folgt um 9.20 Uhr die Fünf-Kilometer-Walkingdisziplin (Mindestalter 12 Jahre). Gegen 10.30 Uhr gehen die Läufer (Mindestalter 16 Jahre) auf die Halbmarathon-Strecke und um 10.45 Uhr beginnt der 1.500 Meter-Lauf für Schüler im Alter zwischen 6 und 11 Jahren. Für Nachwuchsläufer bis 5 Jahre gedacht ist der Bambini-Lauf, der um 12.45 Uhr startet und abschließend ist ab 13.15 Uhr der Lauf über die 10-Kilometer-Distanz (Mindestalter 12 Jahre) geplant.
Anmeldungen sind noch bis zum 21. August im Internet unter sparkassenlauf.com möglich.
Quelle: Lokalkompass – Uwe Rath
24. Juli 2019
Der Sparkassenlauf des VfL Gladbeck geht am 25. August über die Bühne. 300 Aktive sind schon gemeldet – sie kommen aus allen Teilen der Republik.
In einem knappen Monat ist es wieder so weit. Dann veranstaltet der VfL Gladbeck seinen Sparkassenlauf. Die 16. Auflage geht am Sonntag, 25. August, über die Bühne. Tim Tersluisen, Organisator der Veranstaltung, rechnet einmal mehr mit vielen Teilnehmern. „Jetzt liegen schon weit über 300 Anmeldungen vor“, so Tersluisen. Aus Hamburg haben sich ebenso bereits Aktive angekündigt wie aus Stuttgart. Anmeldungen werden noch bis zum 21. August unter www.sparkassenlauf.com entgegengenommen.
„Die Strecke“, betont Tersluisen, „ist durch den Deutschen Leichtathletik-Verband vermessen und als bestenlistenfähig eingestuft.“ Das bedeutet: alle in Gladbeck erbrachten persönlichen Leistungen finden Einzug in die deutschen Bestenlisten. Tersluisen: „Das Besondere an der Sparkassenlauf-Strecke ist, dass sie weitestgehend witterungsgeschützt ist. Weder Wind, Regen noch Sonne können die Läufer dauerhaft behelligen, weil viele Bäume und Sträucher die Strecke einsäumen und abschirmen.“
Stadion Gladbeck ist Start und Ziel aller Strecken

Tim Tersluisen organisiert den Sparkassenlauf des VfL Gladbeck. Foto: Franz Naskrent / FUNKE Foto Services
Start und Ziel aller Strecken ist das Stadion Gladbeck. Auf der Gegengeraden wartet eine Verpflegungsstation mit Wasser, Schorle, Tee und Obst auf die Aktiven, und am Hundeplatz auf der Ringallee eine weitere. Das Helferteam von Renate Stein wird wieder emsig dabei sein, frische Getränke bereitzustellen und Obst zu schneiden. In aller Herrgottsfrüh wird ihre Mannschaft bereits im Stadion stehen und auf der Laufstrecke unterwegs sein, um diese für das Großereignis herzurichten.
Auch Anja Rückmanns Fun Runner-Abteilung vom VfL wird einmal mehr in den Startlöchern stehen. Ihre Helfer bilden bereits seit Jahren den Kern bei Auf- und Abbau, Verpflegungs- und Sicherungsaufgaben sowie das Ausgeben der Startnummern.
Sparkassenlauf des VfL Gladbeck ist herzsicher
„Die Unterstützung Freiwilliger Ersthelfer“, betont Tim Tersluisen, „macht unseren Lauf auch dieses Jahr wieder herzsicher. Entlang der Laufstrecke sind nämlich Helfer mit Automatischen Elektrischen Defibrillatoren verteilt, die im Notfall schnell zur Stelle sein können.“ Diese ergänzen übrigens die sanitätsdienstliche Betreuungsmannschaft der Ortsgruppe Gladbeck des Deutschen Roten Kreuzes.
Streckenübersicht
0,421 km Bambinimarathon, Alter: 0 – 5 Jahre, Start: 12.45 Uhr; 1,5 km, Alter: 6 – 11 Jahre, Start: 10.45 Uhr; 5 km Walking, Alter: ab 12 Jahre, Start: 9.20 Uhr; 5 km, Alter: ab 12 Jahre, Start: 9.15 Uhr; 10 km, Alter: ab 12 Jahre, Start: 13.15 Uhr; 21,1 km, Alter: ab 16 Jahre, Start: 10.30 Uhr.
Quelle: WAZ.de – Foto: Franz Naskrent
23. Juli 2019
Das Shirt unseres 2019er Lauf wird gelb sein. Unsere Webseitenbesucher haben entschieden und sich 661 Mal am Farb-Voting beteiligt. Das Ergebnis ist eindeutig: Mit 27,26 % haben die Netzgemeinde dem Gelb vor dem Hellgrün den Vorzug gegeben.
Viele Jahre lang hatten wir das Sparkassen- und VfL-Rot als Grundfarbe unserer T-Shirts gewählt. Jedoch erhielten wir immer mehr Rückmeldungen, die Farbwahl sei zu monoton. Auf Rückfrage erhielten wir unterschiedlichste Farbwünsche. Darum entschieden wir kurzum, dass die Läufer*innen selbst bestimmen sollen, welche Farbe ihre Laufshirts bekommen sollen. Seit drei Jahren entscheidet also das Online-Voting über unser Shirt.
Das diesjährige Ergebnis schaut so aus:
[totalpoll id=“116293″ fragment=“results“]
17. Juli 2019
Der Deutsche Leichtathletikverband hat die Laufstrecke des 16. Gladbecker Sparkassenlaufs erneut in die Liste seiner bestenlistenfähigen Wettkampfstrecken aufgenommen.
Damit ist sichergestellt, dass Ihre bei uns gelaufenen Leistungen in den Landes- und Bundeslisten abgebildet und in den Jahresbestenlisten berückischtigt werden.
In einem aufwendigen Vermessungsmarathon wurden am 20.08.2005 die Laufstrecken des Gladbecker Sparkassenlaufs durch den nationalen Streckenvermesser des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV), Ortwin Roye, zentimetergenau vermessen und protokolliert. Pünktlich zur 16. Auflage des Laufs erneuerte der DLV die Gültigkeit der Streckentauglichkeit bis zum 31.12.2020.
Damit steht fest, dass Ihre auf Gladbecker Geläuf erbrachten Laufleistungen in den Bestenlisten ihren Platz finden werden.